Vortrag: Was passiert bei Trauma und Stress im Gehirn?

Wann:
20. April 2021 um 17:00 – 19:30
2021-04-20T17:00:00+02:00
2021-04-20T19:30:00+02:00
Wo:
Praxis Dancante, Schriesheim
Dossenheimer Weg 43
Preis:
35€
Kontakt:
Natasja Staelens
01575-8805826
Vortrag: Was passiert bei Trauma und Stress im Gehirn? @ Praxis Dancante, Schriesheim

Vortrag: Was passiert bei Trauma und Stress im Gehirn?
Das Traumagedächtnis

Bei einem Trauma oder großem Stress ist unser Gehirn überfordert. Die traumatischen Erlebnisse können nicht normal verarbeitet werden, sondern werden ungeordnet in unserem Gehirn gespeichert.

Die unvollständige Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse hat oftmals verheerende Konsequenzen für die Betroffenen und kann zu einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) führen. Diese unverarbeiteten Erlebnisse führen oft zum Wiedererleben von starken Emotionen und Körperempfindungen. Diese vermitteln den Eindruck, dass das Trauma nochmal im „hier und jetzt“ statt findet.

Die Betroffenen leiden oft doppelt. Einerseits unter den Folgen der Ereignissen selbst, andererseits daran, dass sie von sich selbst denken, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Sie verstehen ihre eigenen Reaktionen nicht mehr und werden oft von heftigen Gefühlen überschwemmt. Verstehen die Betroffenen die beim Trauma ablaufenden Prozesse im Gehirn, so können Sie auch mehr Verständnis für ihre Reaktionen und Symptome aufbringen. Letztere sind deswegen zwar nicht weniger belastend aber vielleicht etwas besser anzunehmen.

In diesem Vortrag werden diese Abläufe im Gehirn erklärt und auf leichter Art bildhaft dargestellt. Es dient dem Verständnis des eigenen Verhaltens auf belastenden und traumatischen Erlebnissen, oft auch noch Jahre danach. Denn wir wissen was in uns passiert, wird es etwas einfacher zu lernen, Verständnis für die eigenen Reaktionen aufzubringen und sich damit auch selbst zu regulieren. Es ist ein wesentlicher Teil der Stabilisierung und des Verarbeitungsprozesses. Denn die eigenen Reaktionen zu verstehen, kann dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und liebevoller mit sich selbst umzugehen. 

Auszüge aus dem Vortrag:
  • Was ist ein Trauma und was ist es nicht
  • Abläufe im Gehirn unter Stress / Trauma und ihren Folgen
  • Trigger und Re-Traumatisierung
  • Was hilft, was weniger

Im Anschluss des Vortrages gibt es Raum für Austausch und Fragen. 

An wen richtet sich der Vortrag?

Der Vortrag findet in kleiner Gruppe statt und richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Angehörige und Partner von traumatisierten Menschen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um ein Angebot der Psychoedukation handelt. 

Termine und weitere Infos

Dauer: 2.5 Stunden
Investition: 35€

Termine in der Praxis in Weinheim: So. 11.07 von 10.00 bis 12.30 Uhr mit anschließendem Workshop
Termine in der Praxis in Schriesheim: Die. 20.04 und Do. 28.10 jeweils von 17.00 bis 19.30 Uhr