Entspannung
Entspannung heißt loslassen…
Wir kennen ihn alle, den Alltagsstress. Bedingt durch beruflichen Stress oder private Probleme stehen wir unter stetiger Anspannung. Deswegen brauchen wir regelmäßige kleine Pausen, damit der Stress uns nicht krank macht. Leider haben viele Menschen schon verlernt, sich kleine Pausen zu gönnen. Für Entspannung bleibt oft wenig Raum und Zeit. Verspannungen, Ängste, Erschöpfung, gesteigerte Nervosität, Kopf- und Rückenschmerzen, Leistungsabfall und verringerte Konzentration sind nur einige der Auswirkungen körperlicher und psychischer Überforderung.
So wie jeder Mensch unterschiedlich ist, so sind auch die Arten zur Entspannung für jede(n) anders. Aus diesem Grund biete ich verschiedene Entspannungsmöglichkeiten an, von den klassischen Methoden wie Autogenes Training bis zum Freien Tanzen. Sie können an einem Kurs teilnehmen, eine wohltuende Fussmassage mit ätherischen Ölen und Stimmgabeln oder Klangmassage genießen oder einen individuellen Termin vereinbaren.
Sie leiden unter starkem Stress und stressbedingten Beschwerden? Haben schon Einiges ausprobiert und sind sich nicht sicher, in welche Richtung es weiter gehen soll?
Dann empfehle ich zuerst einen Termin zur persönlichen Stress- und Entspannungsanamnese zu vereinbaren, um anschließend gemeinsam die für Sie geeignete Methoden, Ansätze und nächsten Schritte identifizieren und ausprobieren zu können.
Im Kalender finden Sie eine Übersicht aller Kurse, Seminare, Workshops und Sonderveranstaltungen.
Was ist Entspannung?
Viele Mensen verstehen unter Entspannung eine Ablenkung von der bedrückenden Alltagslast durch allerlei Freizeitaktivitäten, wie Sport, Lesen, Kino, Fernsehen oder Freunde treffen. Obwohl diese Aktivitäten auch wichtig für den Stressabbau sind, bedeutet entspannen eine Minderung der Reize von außen, ein Still-Werden und ein Zu-sich-kommen durch Loslassen von alten Mustern und seelischen Ballast. Durch regelmäßige Entspannung ebnen Sie den Weg zur inneren Ruhe, zum intuitiven Vertrauen im Leben sowie zu seelischer wie körperlicher Ausgeglichenheit.
Entspannung kann und sollte ein fester Bestandteil im Leben eines gesunden Menschen sein. Denn Spannung und Entspannung gehören zum Leben wie Tag und Nacht, wie Himmel und Erde. Weder Anspannung noch Entspannung ist an sich etwas Gutes oder Schlechtes, es kommt zweifellos auf die Verteilung an. Wir brauchen eine gesunde Balance zwischen beiden Polen.
Nach einer Zeit des Übens der für Sie am besten geeigneten Entspannungsmethode können Sie diese dann gezielt einsetzen, wenn Sie sie brauchen – auch wenn wenig Zeit vorhanden ist oder Sie gerade auf Arbeit sind! Dabei gibt es keine guten oder weniger guten Methoden, sondern jeder Mensch solle für sich die herausfinden, mit der/denen er am besten entspannen kann.